Kastrationsaktion für Katzen in Schleswig-Holstein

Die Zahl von Streunerkatzen steigt permanent. Viele der Tiere sind unterernährt und haben meist von Parasiten. Einige sind krank oder verletzt. Währenddessen bekommen die frei lebenden Katzen weiter zahlreichen Nachwuchs. Viele der Kitten sind schon bei der Geburt krank.

In Schleswig-Holstein findet daher vom 15. Februar bis 15. März 2019 wieder das Gemeinschaftsprojekt zur Kastration von Streunerkatzen statt. Über das Projekt kann die Kastration freilebender Katzen über einen Fonds abgerechnet werden. Dieses Angebot richtet sich an Tierschutzvereine und aufgefundene Katzen.

Eine tolle Aktion, die wir auf diesem Weg gerne unterstützen und bewerben möchten! In den vergangenen vier Jahren wurden in Schleswig-Holstein über dieses Projekt schon über 14.000 Katzen kastriert.

Habt ihr auch eine Freigängerkatze? Dann lasst sie kastrieren. Die Kastration von Katzen und Katern ist ein absoluter Routineeingriff. Und nur durch Kastration können wir die dramatische Zahl der Streunerkatzen nachhaltig reduzieren.

Außerdem: Durch die Kastration reduziert sich der Fortpflanzungstrieb und auch die damit einhergehenden Streitigkeiten, Krankheitsübertragungen und Verletzungen werden vermieden!

Findet mehr Infos zu dem Thema beim Deutschen Tierschutzbund und beim Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.

Mehr Infos zu unserer Arbeit mit Katzen findet ihr hier.